- Startseite >
- COMPUTING >
- MONITORE & PROJEKTOREN
MONITORE & PROJEKTOREN
Welches Produkt passt zu Ihnen - lesen Sie nach!
Gebrauchte und erneuerte Computer Monitore
Ein Computer, der stationär betrieben wird, benötigt in der Regel einen Computer Monitor. Aber auch für Notebooks werden des öfteren Monitore benötigt, da diese oft recht klein sind, für bestimmte Arbeiten aber ein größerer Monitor benötigt wird. Der Monitor-Markt wurde bereits vor einigen Jahren übernommen von den TFT Monitoren. Gegenüber den alten Monitoren bieten diese nicht nur einen großen Vorteil beim Platzbedarf, sondern auch bei der Qualität. Diese Flachbildschirme gibt es in unterschiedlichen Größen, und das auch zu günstigen Preisen. Zur Auswahl stehen weiterhin Monitore für HD, für das Gaming oder die immer beliebter werdenden Touchscreen Monitore.
Für jeden Bedarf gibt es unterschiedliche Modelle im Angebot. Out sind schon seit langer Zeit die guten alten Röhrenmonitore, heute sind die Flachbildschirme am Zug. Auch hier gibt es Unterschiede, es ist schon etwas anderes, ob man sich einen LED-Monitor kauft, oder doch eher einen LCD-Monitor. Viele der neuen Modelle sind auch ausgestattet mit unterschiedlichen Extras, so wie einer eingebauten Webcam oder auch Mikrofon. Man muss sich nicht nur entscheiden für die gewünschte Größe und auch die Farbe, sondern dazu auch noch ob man vielleicht nicht doch schon einen Touchscreen kaufen möchte. Wie man sieht geht die Entwicklung im Bereich der Monitore sehr schnell voran, und so ist es kein Wunder, dass in der heutigen Zeit die Monitore nicht mehr benutzt werden, bis sie nicht mehr funktionieren, sondern frühzeitig ersetzt werden durch neuere Modelle. Wer nicht so sehr mit der Zeit gehen möchte, spart gutes Geld, indem er sich einen wiederaufbereiteten Monitor zulegt. Dies sind keine veralteten Modelle, sondern lediglich Monitore, die nur kurz gelaufen sind.
Gebrauchte Monitore – gutes Bild für wenig Geld
Es geht nichts ohne sie – Monitore sind für die Arbeit mit PCs unbedingt notwendig. Auch viele Notebook-Besitzer schließen sehr gerne einen weiteren PC Monitor an das Gerät an, um ein größeres und oft auch besseres Bild zu erhalten. Wer viel mit dem Rechner und somit mit dem Monitor arbeitet, sollte auf jeden Fall bei der Wahl des passenden Modells sehr kritisch sein. Beim Kauf eines Monitors geht es nicht nur um die Größe, sondern vor allen Dingen um die Bildqualität und die Auflösung, die das Gerät bietet. Sicherlich gibt es heute bereits viele sehr günstige Monitore im Angebot, und das auch in großen Varianten. Dennoch stellen viele Käufer solcher Geräte recht schnell fest, dass schon nach kurzer Zeit der Arbeit an einem solchen Monitor die Augen zu tränen beginnen. Dies ist der schlechten Bildqualität zu verdanken, die oft mit sehr günstigen Monitoren geliefert wird. Aber wirklich gute Monitore kosten einiges an Geld. Wem seine Gesundheit jedoch etwas wert ist, der sollte sich auf jeden Fall einen passenden Monitor zulegen. Teuer muss er auch nicht sein, denn es gibt ja noch die Variante, einen gebrauchten Monitor zu kaufen. Gebrauchte Monitore mit unterschiedlichen Eigenschaften Monitore sehen fast alle gleich aus, allein von der Optik her unterscheiden sie sich meistens nur von der Farbe und vom Design des Fußes. Dennoch gibt es bei diesen unscheinbaren Monitoren schon einige Unterschiede. Natürlich gibt es heute nur noch TFT-Monitore im Angebot, die guten alten Röhrenmonitore haben schon lange ausgedient, jetzt setzt man auf Flachbildschirme.. Trotzdem ist es nicht immer ganz einfach, den für die eigenen Bedürfnisse passenden Monitor zu finden.LCD und LED
Bisher beherrschten LCD-Monitore das Bild, wenn man sich einen Monitor zulegen wollte. Bei diesen Monitoren sind Leuchtstoffröhren zuständig für die Hintergrundbeleuchtung. Jetzt aber sind LED-Monitore auf dem besten Weg, dem LCD Bildschirm den Rang abzulaufen. Diese arbeiten mit Leuchtdioden, dadurch erreichen sie leuchtendere und auch kräftigere Farben, und sie besitzen einen besseren Kontrastwert. Weiterer Pluspunkt der LED-Monitore: Der geringe Stromverbrauch. Beide Versionen des TFT-Monitors sind auch in gebrauchten Varianten zu bekommen.Bildschirmauflösung – Full HD im Vormarsch
Die Bildschirmauflösung ist ein sehr wichtiger Punkt beim Kauf eines Monitors. Immer mehr Filme und vor allen Dingen Videos werden in Full HD angeboten, und wer sich oft solche Filme und Videos anschaut, sollte sich nach einem Full HD-Monitor umschauen. Allerdings ist es auch so, dass sich im Bereich der Auflösung ständig etwas tut. Kaum ist eine neue Auflösung auf dem Markt, wird auch schon eine neue angekündigt. Daher sollte man sich nicht mit einer schlechten Auflösung begnügen, die noch dazu schlecht für die Augen ist, denn auch Monitore mit guter Auflösung sind zu günstigen Preisen gebraucht zu bekommen. Günstige Monitore in dieser Größe sind für gewöhnlich recht teuer, kauft man sie gebraucht, reduziert sich der Preis um einiges.Gebrauchte Monitore für Gamer – auf die Reaktionszeit kommt es an
Gerade passionierte Gamer brauchen für ihren Freizeitspaß die passenden Monitore, um ihre Games auch ohne Probleme spielen zu können. Hier kommt es vor allen Dingen auf die Reaktionszeit an, die der Monitor zu bieten hat, auch der Kontrast ist wichtig. Ideal sind Monitore, die speziell auf die Bedürfnisse von Gamern abgestimmt wurden, und auch diese sind natürlich gebraucht zu bekommen.Gründe für die Abgabe von Monitoren
Nur die wenigsten Menschen geben ihren Monitor ab, weil er defekt ist. Der häufigste Grund für einen Neukauf ist meistens die Bildschirmgröße. Größer soll er sein, schöner und vor allen Dingen mehr Eindruck schinden. Der alte TFT Monitor hat dann ausgedient, obwohl er technisch vollkommen in Ordnung ist. Dies ist dann die Chance für all diejenigen, die nicht immer das neueste Modell haben müssen. Überlegt man einmal genau stellen die meisten Menschen fest, dass sie eigentlich nie einem Monitor weggegeben haben, weil er defekt war, sondern nur, um ihn durch ein neueres Modell zu ersetzen.Unterschiedliche Ausstattungsmerkmale
Neben der Technologie und der Bildschirmauflösung gibt es noch andere Ausstattungsmerkmale, in denen sich Monitore unterscheiden. Unter anderem geht es hier um die Möglichkeiten der Einstellung am Gerät selbst, aber auch die Anschlüsse sind sehr wichtig. Ein Monitor mit HDMI Anschluss ist für die meisten Käufer heute der Favorit.Wer wegen der Gesundheit auf ein Gerät achten muss, das in der Höhe verstellbar ist, muss für gewöhnlich noch einmal tiefer in die Tasche greifen, da dies bei sehr günstigen Monitoren nicht berücksichtigt wird. Natürlich kann man auch diese Modelle in der gebrauchten Variante bekommen.Bildschirmgröße an die Bedürfnisse anpassen
Es steht sicher außer Frage, dass ein großer Monitor schon etwas sehr schönes ist, das man gerne haben möchte, aber nicht jeder benötigt auch einen 27 Zoll Monitor. Hier sollte man realistisch sein und genau schauen, was man am Rechner machen möchte. Für die meisten Nutzer reicht ein 24 Zoll Monitor oder gar ein 22 Zoll Monitor vollkommen aus. Wer viel mit Video- oder auch Bildbearbeitung zu tun hat, braucht einen größeren Bildschirm als derjenige, der nur seine Korrespondenz am Computer erledigt. Generell bleibt es natürlich jedem selbst überlassen, welche Bildschirmgröße man wählt, durch ein paar Zoll weniger können aber auch einige Euros gespart werden.Gebrauchte Monitore – auf jeden Fall lohnenswert
Monitore gehören nicht zu den Geräten, die eine sehr kurze Lebensdauer haben, ganz im Gegenteil. In vielen Büros oder auch Privathaushalten kann man heute noch die ersten PC Bildschirme mit TFT Display finden, vielleicht sogar noch mit 15 Zoll, was den meisten Menschen heute als unzumutbare Größe erscheint. Der heutige Standard liegt dagegen eher bei 24 Zoll. Daran kann man erkennen, wie langlebig Monitore eigentlich sind.- Diesen Gegenstand entfernen Hersteller: Dell
- Diesen Gegenstand entfernen Bildschirmgröße: 22
Einkaufsoptionen
- Kategorie
- Dell (1)
- Hersteller
- Auflösung
- Farbe
- Bildschirmgröße
- Qualität
Sie haben keine Gegenstände zum Vergleich.